Mehr als zehn Jahre waren hier die Blogbeiträge von Jürgen Link zu lesen. Sämtliche Beiträge sind inzwischen mit der „kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie“ wiedervereinigt worden.
Sie sind unter der folgenden Adresse https://zeitschrift-kulturrevolution.de/bangemachen chronologisch lesbar. Es folgt ein Resümee:
»Es war ein Experiment: In Erwägung, dass das Internet als epochale Technikrevolution wie wenige Medien zuvor zur Basis kulturrevolutionärer Proliferationen taugt, sollte hier eine Erweiterung der Projekte kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie (KRR), der theoretischen Studien von der Art des Versuchs über den Normalismus sowie nicht zuletzt auch des Romans Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhr-Armee. Eine Vorerinnerung erprobt werden. Erweiterung in mehrfachem Sinne: zeitlich, indem Blogposts in kürzeren Abständen als die Zeitschrift geschrieben wurden – thematisch, indem auf mehr aktuelle Ereignisse eingegangen werden konnte – generativ, indem ein kollektives Mitschreiben erhofft war. Dabei war an eine Nische zwischen regelrechten Online-Magazinen wie Telepolis bzw. auch kontinuierlichen Autorenblogs und öffentlich-privater Korrespondenz gedacht. Was aktuelle Ereignisse anging, so sollte natürlich um gotteswillen nicht das „Kommentieren“ entlang den jeweiligen medial angesagten „Themen“ per „like“/„fuck“ gedoubelt werden. Wie in der Zeitschrift KRR sollten Kurzanalysen auf der Basis diskursiver, also mitteldauernder Aktualität und mit prognostischer Kapazität erarbeitet werden. An wenigen exemplarischen antagonistischen Konflikten wie Afghanistan und Griechenland war auch an Interventionen (in Form von öffentlichen Appellen) gedacht. Sie wurden mit einigem Erfolg realisiert.«